Bildungsstandort mit langer Tradition und starker regionaler Vernetzung.

Wir legen bei der Aus- und Weiterbildung den Schwerpunkt auf die berufliche Vorbereitung, auf die Ausbildung junger Menschen und auf Bildungsmaßnahmen der Erwachsenenqualifizierung.

Unser Angebot umfasst den nachträglichen Erwerb eines Schulabschlusses, die Unterstützung bei der Berufswahl, die Auftragsausbildung für Unternehmen oder das Auffrischen fachlicher Kenntnisse und Fertigkeiten in den unterschiedlichsten Fach- und Berufsbereichen – begleitet von erfahrenen Fachausbildern, Lehrkräften und Sozialpädagogen. Nur durch das Zusammenwirken im Team kann eine erfolgreiche und dauerhafte Wissensvermittlung gewährleistet werden. Dabei steht die individuelle Förderung der Teilnehmer stets im Fokus unserer Tätigkeit.

Aktivierung und Vermittlung

Einzelcoaching, individualisierte Schulungen, Kleingruppenmaßnahmen – ABASYS hat ein umfassendes Angebot an Maßnahmen entwickelt, die Sie über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters in Anspruch nehmen können. Die Angebote richten sich an sowohl an Personen, welche ihre Bewerbungsunterlagen auf den neuesten Stand bringen möchten, Tipps und Tricks für Vorstellungsgespräche und Selbstvermarktungsstrategien kennenlernen wollen oder Unterstützung bei der Bewältigung persönlicher Herausforderungen in Anspruch nehmen müssen, um einen beruflichen Wiedereinstieg vorzubereiten.

Insgesamt stehen 22 Maßnahmen zur Auswahl. Gern können Sie persönlich, telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen und sich über passende Angebote beraten lassen.

Maßnahme 1 | Bewerbercoaching

Baustein 1 - Berufsbezogene Potentialanalyse

Baustein 2 - Optimierung der bisherigen Bewerbungsaktivitäten

Baustein 3 - Erstellung von empfängerorientierten Bewerbungsunterlagen

Baustein 4 - Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Baustein 5 - Die Jobbörse der Agentur für Arbeit richtig nutzen

Baustein 6 - Selbstvermarktungsstrategien entwickeln

Baustein 7 - Die telefonische Bewerbung

Maßnahme 2 | Beratung, Orientierung und Aktivierung (BOA)

Maßnahme 3 | Feststellung der Ausbildungsreife

Maßnahme 4 | Individuelle Kenntnisvermittlung

Baustein 1 - Microsoft Word individual kompakt

Baustein 2 - Microsoft Excel individual kompakt

Baustein 3 - Geschäftskorrespondenz Englisch

Baustein 4 - Geschäftskorrespondenz Deutsch

Maßnahme 5 | Ganzheitliche Aktivierung

Baustein 1 - Vertieftes Profiling

Baustein 2 - Festigung der Persönlichkeit

Baustein 3 - Aufbau der Tagesstruktur

Baustein 4 - Berufliche Orientierung

Maßnahme 6 | Vorbereitung auf die Beschäftigungsaufnahme

Baustein 1 - Lernförderung und schulische Basiskompetenzen

Baustein 2 - Entwicklung beruflicher Fertigkeiten

Baustein 3 - Bewerbungsmanagement

Baustein 4 - Berufliches Praxistraining

Maßnahme 7 | Stabilisierung der Beschäftigungsaufnahme

Auftragsausbildung

Ausbilden bedeutet Verantwortung übernehmen – zur Zukunftssicherung Ihres Unternehmens ebenso wie zur Schaffung von Perspektiven für unsere Jugend. Doch nicht immer ist die Ausbildung junger Fachkräfte realisierbar. Oft verhindern ein hoher Spezialisierungsgrad des Betriebes, schwankende Kapazitäten oder fehlende Ausbilder die Ausbildung von jungen Menschen.

Teilen Sie deshalb die Verantwortung und bilden Sie gemeinsam mit der ABASYS GmbH aus.

Wir organisieren die Durchführung der Ausbildung, übernehmen für Sie die Grundausbildung Ihrer Azubis, vermitteln einzelne Ausbildungsbausteine oder führen auf Wunsch auch die komplette Ausbildung durch. Dies alles wird abgerundet durch ausbildungsübergreifende Zusatzqualifikationen und eine individuelle Prüfungsvorbereitung, um Ihren Lehrlingen einen optimalen Start ins Berufsleben zu ermöglichen. So reduzieren Sie Ihre Ausbildungskosten und gewinnen qualifizierte Fachkräfte zur Stärkung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit.

Sowohl die Verbund- bzw. Auftragsausbildung als auch die Vermittlung von Zusatzqualifikationen sind förderfähig. Gern informieren wir Sie hierzu näher und unterstützen Sie auf Wunsch bei der Antragstellung.

Wir bereiten Euch auf den richtigen Beruf vor

Die richtige Berufswahl zu treffen, ist oftmals eine schwierige Entscheidung. Um diesen Prozess zu unterstützen, bietet die ABASYS GmbH, im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit, Jugendlichen die Chance, ihre Vorstellungen von verschiedenen Berufsfeldern im Rahmen einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) zu konkretisieren. Hierbei können sich die Teilnehmer in drei unterschiedlichen Berufsfeldern erproben:

  • Hauswirtschaft / Gastronomie / Ernährung
  • Lager / Handel
  • Metall

Ziel ist es, berufliche Grundfertigkeiten zu erwerben und den Übergang in ein Ausbildungsverhältnis durch betriebliche Praktika vorzubereiten.

Während der praktischen Phasen in den Lehrwerkstätten und den Betrieben können zertifizierte Qualifizierungsbausteine aus anerkannten Ausbildungsberufen absolviert werden, welche auf eine spätere Ausbildung angerechnet werden können.

Im Rahmen der Berufsvorbereitung besteht die Möglichkeit zum Erwerb des Hauptschulabschlusses. In speziellen Unterrichtseinheiten werden die Teilnehmenden gezielt auf die externe Hauptschulprüfung vorbereitet.

Produktionsorientiertes Lernen mit STABIL

STABIL ist ein ESF-gefördertes Projekt, welches Jugendliche ohne Ausbildung oder mit besonderem sozialpädagogischen Hilfebedarf in Ausbildung und Beschäftigung integriert. Das Projekt gibt dabei Hilfestellung zur Vermeidung der gesellschaftlichen Ausgrenzung junger Menschen und unterstützt die berufliche und soziale Wiedereingliederung der Jugendlichen.

Gefördert werden in diesem Projekt Jugendliche, die unter 25 (im Ausnahmefall bis 30) Jahre alt sind, über keinen Schulabschluss oder Ausbildungsplatz verfügen, ihre Ausbildung abgebrochen haben oder individuelle sozialpädagogische Hilfe benötigen.

Unter fachlicher Anleitung können Teilnehmer die realitätsnahe Simulation eines Betriebes mit produktionsorientierter Ausrichtung erleben. Die Planung und Anfertigung eigener Produkte ist nicht nur sinn- und identitätsstiftend, sie verhilft zu Anerkennung und Wertschätzung im gemeinsamen Miteinander.

Zudem haben die Jugendlichen die Möglichkeit, entsprechend ihrer Interessen und Eignung sich in verschiedenen Berufsbereichen auszuprobieren.

An den Standorten Bitterfeld und Köthen können Erfahrungen in der Holz- und Farbgestaltung, im Hotel- und Gaststättenwesen der Hauswirtschaft, der Wirtschaft und Verwaltung und in den Metallberufen gesammelt werden.

Zur Abrundung werden neben sozialpädagogischen Angeboten, allgemeinbildender Aktivunterricht und die Möglichkeit zur betrieblichen Erprobung über Praktika in Vorbereitung auf eine Berufsausbildung angeboten.

Die Durchführung des Hauptschulunterrichts in Vorbereitung auf die Nichtschülerprüfung ist für die Teilnehmer ohne Schulabschluss ein zusätzliches Angebot zum Erreichen der Ausbildungsreife.

Mehr über die Arbeit im Projekt „STABIL Anhalt-Bitterfeld“ erfahren Sie unter www.stabil-anhalt-bitterfeld.de

Ausbildung für junge Menschen mit Förderbedarf

Um benachteiligten jungen Menschen einen optimalen Start ins Arbeitsleben zu ermöglichen, führen wir im Auftrag der Agentur für Arbeit Ausbildungen für Jugendliche mit Lerndefiziten und individuellem Förderbedarf durch (Ausbildung für behinderte Menschen mit Förderbedarf nach § 117 Abs. 1 S. 1 Nr. 1b SGB III/ 2014).

Die praktische Unterweisung findet in unseren Lehrwerkstätten statt. Ergänzt wird die Ausbildung durch berufsschulbegleitenden Stützunterricht, in dem die theoretischen Lerninhalte vertieft und verfestigt werden. Um persönliche und schulische Probleme besser bewältigen zu können, betreuen sozialpädagogische Fachkräfte die Auszubildenden während der gesamten Lehrzeit.

Zum Erleben und Erlernen des betrieblichen Alltags absolvieren die Auszubildenden regelmäßige Praktika in Kooperationsunternehmen, welche für die speziellen Anforderungen an die Zielgruppe sensibilisiert sind. Die Praktika geben den Auszubildenden zudem die Gelegenheit, sich für eine Übernahme in ein betriebliches Ausbildungsverhältnis zu empfehlen.